Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. / Festakt besiegelt die Vereinsgründung (18.10.2014)
Der GV Konkordia 1859 Brühl e.V und der MGV Sängerbund 1909 Brühl e.V. gehen nun vereint einen Weg in die gesangliche Zukunft. Die Eintragung der Chorgemeinschaft Brühl Baden, ins Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim, berechtigt die Chorgemeinschaft nun den Zusatz e.V. im Vereinsnamen zu führen und die Rechtsnachfolge der beiden Traditionsvereine zu übernehmen.
Dieses Ereignis wurde am 18. Oktober im würdigen Rahmen eines Gründungsfestaktes in der Festhalle Brühl gefeiert.
Der 1. Vorsitzende der Chorgemeinschaft Herr Franz Willi Wirtz begrüßte die Festversammlung und versprach den Gästen, auch bedingt durch die angekündigten Festredner, einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend.
Für Herrn Bürgermeister Dr. Ralf Göck war es selbstverständlich, dass er in seinem Grußwort auf die Traditionen der Vereine GV Konkordia und MGV Sängerbund sowie ihren bisherigen Beitrag zur kulturellen Bereicherung des Gemeindelebens hinwies. Er stellte fest, dass diese Vereinszusammenführung ein besonderes Ereignis in der Gemeinde Brühl darstellt und beglückwünschte Alle die zum Gelingen dieser großen Aufgabe beigetragen haben. Besonders erfreut waren die Sänger als Dr. Göck versprach den jährlichen Gemeindezuschuss für Aufwendungen der Chorgemeinschaft nicht zu kürzen sondern zusammen auszuzahlen. Die Sänger sind sicher, dass der Bürgermeister für diesen Vorschlag von den zahlreich anwesenden Gemeinderäten die notwendige Zustimmung erhalten wird.
Frau Daniela Hertenstein, vom Chorverband Kurpfalz Schwetzingen, beglückwünschte die Mitglieder der Chorgemeinschaft zu dem mutigen Schritt der Vereinigung und zeigte sich überzeugt, dass durch diesen Zusammenschluss die nahe Zukunft des Männerchorgesangs in der Gemeinde Brühl abgesichert ist. Sie forderte aber auch, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern neben der Wahrung der Traditionen durch neues Liedgut und eine notwendige Erweiterung des Angebotes die Attraktivität der Chorgemeinschaft, besonders für junge Sänger und Sängerinnen, zu erhöhen.
Der Vertreter der IG Brühl-Rohrhofer Vereine, Herr Wolfram Gothe, bezeichnete den Abend als einen Höhepunkt in der Brühler Vereinsgeschichte. So einen Vereinszusammenschluss hat es nach seinem Wissen in der Geschichte der Gemeinde Brühl noch nicht gegeben. Seine Benennung Chorgemeinschaft Brühl „Rohrhof“ (ein absichtlicher Versprecher von Wolfram, er singt im 1. Tenor und weis selbstverständlich, dass es Brühl Baden lauten muss), war als kleine, lustige Anspielung auf die Kölner Heimat des 1. Vorsitzenden Franz Willi Wirtz zu verstehen.
Laudator Herr Gerhard Stratthaus, bekannt als eine prominente Person aus dem öffentlichen Leben, in seiner Funktion als MDL und Finanzminister a.D., konnte durch seine interessante und kurzweilig vorgetragene Laudatio bei alle Zuhörern besondere Aufmerksamkeit wecken. In seine Ausführungen bezog er nicht nur die Aspekte der besonderen gesellschaftlichen Bedeutung von Gesangsvereinen ein. Er nannte auch wissenschaftliche Erkenntnisse zum Singen, im Bezug auf unsere Gesundheit. Wir brauchen das Singen ebenso grundlegend, wie wir ohne genügend Bewegung krank werden. Wer singt – und dazu braucht man kein Meistersänger und Jodeltalent zu sein – erzeugt damit zugleich vielfältige Gesundheitsimpulse nicht nur für den Körper, den Geist und die Seele, sondern auch darüber hinaus für das gemeinschaftliche Zusammenleben. Wie es sich für einen ehemaligen Finanzminister gehört, versäumte er nicht die Vereinsverantwortlichen zu ermahnen, alle durch den Zusammenschluss eröffneten Möglichkeiten umzusetzen und geplante Erneuerungen zu verwirklichen. Seine Hinweise auf notwendige Modernisierungsschritte in der Vereinswelt werden bei den Sängern, Chorleiter und Vorstandschaft sicher Gehör finden.
Der Festakt wurde eingebettet in die gekonnt gespielte musikalische Darbietung durch vier junge Damen der Musikgruppe Delax Deluxe. Natürlich zeigte auch der Männerchor „Sängerbund Konkordia“ der Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V., in einer Auswahl von traditionellem und modernem Liedgut. Obwohl 10 Sänger aus unterschiedlichen Gründen fehlten zeigte sich welches Gesangpotential nun vorhanden ist und nur darauf wartet durch ihren Chorleiter Herrn Musikdirektor Hans Kämmerer weiterentwickelt zu werden.
Zum Abschluss des Abends bedankte sich der 2. Vorsitzende Jürgen Meyer bei allen Festrednern. Anerkennende Worte richtet er an die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Vereinszusammenführung ohne deren intensives Engagement der Zusammenschluss, in der relativ kurzen Zeit, sicher nicht zu bewältigen gewesen wäre. Sein Dank galt auch Herrn Gerhard Luksch für die Moderation des Abends, sowie die Organisatoren und Helfer der Veranstaltung.
Inzwischen waren Canapés und Sekt bereitgestellt um in lockerer Runde über Entstehung und Weiterentwicklung der Chorgemeinschaft zu philosophieren oder um einfach mit Freunden zu plaudern.
 Gründungsfestakt der Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V.
|  Gründungsfestakt der Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. (im Bild Dirigent Hans Kämmerer)
|